Literatur zwischen den Hasen, 2.4.2021

Es war fast eine Premiere: Im Rahmen des neuen - diesmal österlichen - Lesemarathons "Literatur zwischen den Hasen" von 889 FM Radio Kultur habe ich am 2. April 2021 mit "Unter Mannsbildern" eine kriminelle Kurzgeschichte vorgestellt, die bisher nur ein einziges Mal vor mehreren Jahren in einer Zeitung erschienen ist.

Literatur uff die Ohren, 6.3.2021

Für den Lesemarathon "Literatur zwischen den Jahren" des Berliner Senders 889 FM Radio Kultur von Weihnachten bis Silvester 2020 konnte ich drei halbstündige Audioblöcke unterbringen. Weil es jedoch aufgrund der zahlreichen Einreichungen nicht genug Platz für alle sendefähigen Beiträge in jenem Zeitraum gab, kommen die restlichen noch bis Ostern in dem Format "Literatur uff die Ohren" zum Zuge. So ist von mir nach den ersten beiden Auftritten mit Kurzkrimis nun in diesem neuen Rahmen die ursprünglich dritte Lesung mit Auszügen aus "Makrelenblues", dem 9. Fall für Hanna Hemlokk, zu hören.

Literatur zwischen den Jahren (2), 31.12.2020

In der Woche zwischen dem 24. Dezember 2020 und 1. Januar '21 veranstaltete der Berliner Radiosender 889FM RADIO KULTUR das Marathon-Lesungsprogramm "Literatur zwischen den Jahren" mit über 180 Mitwirkenden, die jeweils eine halbe Stunde lang eines oder mehrere ihrer Werke vorstellen konnten.

Hier kommt jetzt meine zweite Lesung zum Nachhören (allerdings auch diesmal ohne die An- und Abmoderation, weil die Urheberrechtsfragen da noch nicht geklärt sind). Viel Spaß also bei meinen beiden Kurzkrimis "Prachtkerl sucht Klassseweib" und "Tod im Strandkorb".

Erschienen sind die Texte in den leider nur noch antiquarisch erhältlichen Anthologien "Me(h)erMorde in der Lübecker Bucht" sowie "Strandkorbkrimis, Bd. 3, Lübecker Bucht und Hohwachter Bucht" des ehemaligen Eutiner Windspiel Verlags.

 

 

 

Krimi-Quickies - die YouTube-Show des SYNDIKATs, 20.1.2021

Das Syndikat:

"Jeden Mittwoch um 19:15 Uhr gibt es die wöchentliche Premiere der Krimi-Quickies.

Spannend, Nerven aufreibend, tragisch, episch, psychologisch oder auch komisch. Weltumspannend oder lokal. Gegenwärtig oder historisch - aber auf jeden Fall immer genau 5 Minuten lang! So viel Zeit haben in jeder Show vier Mitglieder des SYNDIKATs, um aus ihren neuen Krimis zu lesen und diese zu präsentieren.

In dieser Folge lesen:
Ute Haese aus Makrelenblues
Dieter Aurass aus Jeden 3. Tag
Isabella Archan aus Wenn die Alpen Trauer tragen
Robert Berg aus Tod im Bürgerpark

Im ersten Lockdown im vergangenen Jahr haben viele Krimiautorinnen und Krimiautoren wunderbare, neue Bücher am Start gehabt, die sie dann leider in keiner einzigen Lesung live präsentieren konnten. Seit es die KRIMI-QUICKIES des SYNDIKATs gibt, finden neue Krimis nun auch während Lockdown-Zeiten zumindest etwas Öffentlichkeit.
Mit den QUICKIES im Januar möchten wir den Veröffentlichungen des vergangenen Frühjahrs nun auch noch mal diese Chance geben."

Vorhang auf!

Literatur zwischen den Jahren (1), 26.12.2020

In der Woche zwischen dem 24. Dezember 2020 und 1. Januar '21 veranstaltete der Berliner Radiosender 889FM RADIO KULTUR das Marathon-Lesungsprogramm "Literatur zwischen den Jahren" mit über 180 Mitwirkenden, die jeweils eine halbe Stunde lang eines oder mehrere ihrer Werke vorstellen konnten.

Hier kommt jetzt schon mal meine erste Lesung zum Nachhören (allerdings ohne die An- und Abmoderation, weil die Urheberrechtsfragen da noch nicht geklärt sind). Viel Spaß also bei meinem neuesten – schwer norddeutschen – Kurzkrimi "MAULWÜRFE KÜSST MAN NICHT".

Kulturfestival Schleswig-Holstein, Wedel, 28.9.2020

Wegen irgendwelcher Copyright-Probleme kann hier leider nur mein Lesungs-Part gezeigt werden und nicht die gesamte Veranstaltung "Von der Rettung der Welt und dem Makrelenblues" mit den übrigen Auftritten. Aber vielleicht taucht der Gesamtmitschnitt ja doch noch irgendwann auf dem offiziellen Kulturfestival-YouTube-Kanal auf.

Auf der KN-Bühne, 5.5.2020

Ute Haese präsentiert den „Makrelenblues“, ergänzt mit einer Vivian LaRoche-„Schmalzheimer-Szene“ aus dem Vorgängerband „Heringshappen“.

(Wenn das Video stumm startet - Lautsprechersymbol am unteren Bildrand anklicken)